Stadthaus/ Frankfurt am Main

Dieses freistehende Stadthaus wurde um die Tragstruktur einer ehemaligen Stallung mit 4m hohen Decken entwickelt. Die Räumlichkeiten im Erdgeschoss sollten besonders repräsentativ und individuell gestaltet werden.
Die Kappendecken im Wohnbereich wurden freigelegt und restauriert. Ein Deckenfries mit Lichtvoute bildet den benötigten Rahmen.

Foto: Eine Küche aus Beton, Eiche, Messing und Stahl. Die Gestaltung ist an den Trend des Industrial Chic in Restaurants und Bars angelehnt. Der Bauherr wünschte sich eine große und repräsentative Küche als Mittelpunkt des Familienlebens, modern und einladend. Dafür wurden wertige Materialien wie Beton, brünierter Stahl, poliertes Messing und Eichenholz verwendet. Jede Oberfläche entwickelt mit der Zeit eine schöne und natürliche Patina.

Arbeitsplatte und Stehtisch aus Beton

Die Kochinsel wird stirnseitig zum Stehtisch für 6 Personen. Das darüber hängende Stahlkonstrukt dient als Regal für Gläser und Flaschen, in der Mitte ist die Abzugshaube als Lüfterbaustein integriert.
LED-Profile in den unteren Rechteckprofilen leuchten die Arbeitsfläche gleichmäßig aus.

Ein Paravent aus brüniertem Stahl und bronziertem Glas

… ist Sichtschutz und Abgrenzung einerseits und ästhetische Verbindung anderseits.

Die Stahl-Glas-Anlage

… trennt Wohnraum und Küche.

Ein bodengleicher Gaskamin mit verspiegeltem Rauchabzug

… bricht die Wandscheibe mit den Versorgungssträngen optisch auf.

Masterbad

Die enorme Länge und das Design von Waschtisch und Spiegel (6,8m) ziehen im Masterbad die volle Aufmerksamkeit auf sich. Die Materialkombination von Teak, Jura und Kupfer erinnert ein wenig an alte Boote.

Masterbad

Ein Podest für die Badewanne.